Die Fliehkraftbremse arbeitet prinzipiell wie eine Fliehkraftkupplung, jedoch ist das Gehäuse gegen Verdrehen gesichert. Eine Fliehkraftbremse bremst grundsätzlich nicht bis zum Stillstand, es wird nur die (Dreh-)Geschwindigkeit konstant gehalten. Typischer Anwendungsfall für Fliehkraftbremsen sind Abseilgeräte, Krane, Aufzüge, Schutztore, aber auch Drehzahlbegrenzer.
Fliehkraftbremsen werden häufig als Backup-Bremssysteme zu elektronischen Bremsen eingesetzt, da sie den Vorteil bieten, dass sie unabhängig von sonstiger Energiezufuhr zuverlässig und sicher bremsen.
Ist kundenseitig bereits ein Bremsgehäuse vorhanden liefern wir die Fliehkraftbremse ohne Gehäuse.
Fliehkraftbremsen
Fliehkraftbremsen
Fliehkraftbremsen
Fliehkraftbremsen